Fake-News beherrschen die Sozialen Medien und wir werden täglich mit diesem ganzen Fake-News-Müll überschüttet. Gute Nachrichten schaffen es gar nicht in unsere digitale Wahrnehmung, da Algorithmen entscheiden, was relevant ist und was auf unseren Handys erscheint. Den Algorithmen ist unsere Demokratie egal und deshalb ist es umso wichtiger die Dominanz der Fake-News in den Sozialen Medien zu brechen. Das geht jedoch nur, wenn wir selber gute Nachrichten kommunizieren und massenhaft verbreiten. Und das organisiert und im Schwarm. Denn die Welt ist voller guter Entwicklungen und Deutschland ist besser als es uns in den Medien suggeriert wird. Ralph Ruthe, Dota Kehr und Marc-Uwe Kling haben den Verein teilensWer+ gegründet, um genau das zu initiieren.
Die Mission von teilensWert:
teilensWert macht es Menschen möglichst einfach, sich in den sozialen Netzwerken für Demokratie, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit einzusetzen. Sie finden, checken und kuratieren teilenswerte Beiträge, die mit ein paar Klicks geteilt werden können. Dabei analysieren sie aktuelle Diskussionen, abstrahieren zentrale Themen und identifizieren, worum es im gesellschaftlichen Diskurs gerade wirklich geht. So schaffen sie Raum für progressive und konstruktive Inhalte, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern, indem sie fundierte und authentische Perspektiven sichtbar machen.
„teilensWert ermöglicht es, sich gemeinsam mit Personen des öffentlichen Lebens der Verbreitung von Populismus und Lügen in den sozialen Netzwerken durch gut recherchierte Beiträge entgegenzusetzen. So erreichen wir über unsere Followerschaft Menschen, die sich sonst nicht klar positioniert hätten oder über „Empörungs-Reposts“ antidemokratischen Aussagen zusätzlichReichweite geben.
Unser Ziel: eine Fakten-Brandmauer gegen Hass und Hetze im Internet, die wir gemeinsam aufbauen und dadurch Zusammenhalt erzeugen.“ (Ralph Ruthe, Witzbildmaler, Gründungs- und Vorstandsmitglied teilensWert)
Ihr könnt Euch ganz unterschiedlich an der Verbreitung von guten Nachrichten und positiven Geschichten beteiligen. Geht auf die Homepage https://teilenswert.de/#intro und registriert Euch für den Newsletter und für den WhatsApp-Kanal des Vereins. Zudem könnt Ihr dem Team in Instagram, Facebook, etc.. folgen. Dort könnt Ihr die vom Verein geprüften Inhalte gerne weiter teilen.
Dies ist eine hervorragende Initiative, die uns allen sofort Gelegenheit gibt, aktiv für unsere Demokratie, unsere freiheitliche Grundordnung und unsere Werte einzustehen. Unsere Werte für ein gelingendes Miteinander, verankert im Grundgesetz, sind nicht verhandelbar. Deshalb loslegen und teilen, teilen, teilen!
Stephan Scheel
Comments