top of page
AutorenbildStephan Scheel

Wahlprogramme lesen und Wahlentscheidung vorbereiten


Der Wahlkampf zur vorgezogenen Bundestagswahl nimmt langsam Fahrt auf. Die Parteien haben ihre Listen gewählt, die Programme beschlossen und die Spitzenkandidaten sind inzwischen voll im Wahlkampfmodus. Das Netz ist voller Videos, Posts, Kommentare, Nachrichten und einfacher Botschaften, mit denen versucht wird, unsere Aufmwerksamkeit zu gewinnen und unsere Meinung zu beeinflussen. Leider nimmt zur Zeit aber auch die Zahl der Falschinformationen zu und es fällt jedem Einzelnen von uns gerade sehr schwer herauszufinden, was richtig ist und was nicht der Wahrheit entspricht. Lügen gehört inzwischen leider auch zum politischen Wahlkampfgeschäft. Fakten-Checks können uns glücklicherweise dabei etwas helfen, die Echtheit der Informationen zu überprüfen. Zudem müssen wir davon ausgehen, dass wir durch perfide Desinformationskampagnen von antidemokratischen Akteuren und einflussreichen Lobbyisten in unserer Meinungsbildung manipuliert werden sollen. Es ist also ratsam, für eine gute und fundierte Wahlentscheidung auf die klassischen und weniger schnelllebigen und weniger beeinflussbaren Formate zu setzen.


Wahl-O-Mat nutzen und ausgewählte Wahlprogramme lesen

Der objektivste Weg, sich einen Eindruck über die Vorhaben der Parteien in der neuen Legislaturperiode zu verschaffen, ist das Lesen der Wahlprogramme. Ganz oldschool. Und ganz entspannt bis zum Wahltag. Denn bis zum 23. Februar 2025 sind es noch rund sechs Wochen, also genügend Zeit, die Wahlprogramme zu studieren und herauszufinden, für was die jeweilige Partei steht, wofür nicht und welche den eigenen Überzeugungen entspricht. Bei Fragen zu den Programmen bietet es sich anschließend an, im Internet gezielter zu recherchieren und/oder die Kandidaten der jeweiligen Partei in ihrem Landkreis zu kontaktieren.

Damit man zu Beginn nicht alle Programme durcharbeiten muss, hilft einem der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung ab dem 6. Februar 2025 bei der Vorauswahl.



Das Team vom Bündnis Demokratie Magstadt



40 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


iStock-1954792844.jpg

Demokratie gestalten.
In Magstadt.
Begegnung - Teilhabe - Engagement

bottom of page